ENTWICKLUNGEN
Auf Basis des systemischen Gebäudemodells hat die UNAS Technology AG drei Genotypen von städtischen Gebäuden konfiguriert,
als Ausgangslage und Illustration für den Einsatz in der Planungspraxis. Es sind die Genotypen Langhaus,
Blockrandgebäude und Hochhaus. Mit diesen drei Formen - sowie Fragmenten davon und Kombinationen -
kann in jedem städtebaulichen Kontext architektonisch massgeschneidert eingegriffen, entworfen und umnutzbar geplant werden.
A) Genotyp Langhaus II
Das Langhaus II (auch als Punkthaus) ist der meistgebaute Gebäudetyp schlechthin, als Solitär oder in Reihung
mit anderen Gebäuden. Konfiguration eines städtischen Gebäudes mit entsprechendem Nutzungsmix. Im Erdgeschoss befinden
sich Shops, Restaurants sowie die Lobby eines Hotels mit Aufgang zu einer Zimmeretage. Darüber liegen Räume für
Dienstleistungen, Praxen und Labors. Die weiteren Etagen umfassen 13 Wohnungstypen von kleinen Serviced Apartments
bis zu grossen Clusterwohnungen und unterschiedlichen Maisonnettes.
Konstruktion mit Stahlskelett und Deckenelementen in Holz, rezyklierten oder erneuerbaren Baustoffen, trocken montiert.
Im Fokus stehen die minimalinvasive Umnutzbarkeit in räumlicher und installationstechnischer Hinsicht ohne Rohbauarbeiten,
die geringstmögliche Verwendung von Beton, emissionsarmer oder emissionsfreier Betrieb und die Kreislaufwirtschaft.

Visualisierung: Dunedin Arts, Zürich; Fassade in Holz

Visualisierung: Dunedin Arts, Zürich; Fassade in Eternit
In diesem modellartigen Genotyp evaluierten wir eine Skelettstruktur in Stahl mit moderaten Spannweiten, was es erlaubte, die Höhe der Deckenkonstruktion analog derjenigen einer herkömmlichen Massivbaudecke zu halten. Die Parameter Spannweiten und Nutzlasten können projektspezifisch variiert werden, die Skelettstruktur kann wahlweise auch in Holz erstellt werden.
B) Genotyp Blockrandgebäude
Das Blockrandgebäude ist das städtebauliche Paradegebäude. Seine Erscheinungsformen reichen vom geschlossenen Blockrand zu Fragmenten wie C-, U- oder L-Formen. Konfiguration eines geschlossenen Blockrandgebäudes
mit Stahlskelett und Deckenelementen in Holz, rezyklierten oder erneuerbaren Baustoffen, trocken montiert.
Im Fokus stehen die minimalinvasive Umnutzbarkeit in räumlicher und installationstechnischer Hinsicht ohne Rohbauarbeiten,
die geringstmögliche Verwendung von Beton, emissionsarmer oder emissionsfreier Betrieb und die Kreislaufwirtschaft.

Visualisierung: Dunedin Arts, Zürich
Das Projekt zeigt im Erdgeschoss Läden, Werkstätten, Bars und Restaurants. In den Obergeschossen eine Vielfalt von Wohnungstypen von klein bis gross, mittels hofseitigem Laubengang erschlossen.
Durchgehend orientierte, eingeschossige, doppelgeschossige Wohnungen sowie kleine Serviced Apartments mit Social Room - Bereich.
Anordnung von Räumen für Home-Office entlang der Laubengänge, ebenso wie separat mietbare Räume mit Nasszellen für externes Home-Office / Ateliers, Kleinunternehmer, Gästezimmer oder Airbnb.
Die Wahl der Skelettstruktur in Stahl in diesem modellartigen Genotyp ermöglicht grosse Spannweiten, was der Nutzungsflexibilität
zugute kommt. Die Parameter Spannweiten und Nutzlasten können projektspezifisch variiert werden, und damit auch die Höhe der
Deckenkonstruktion. Die Skelettstruktur kann auch in Holz erstellt werden.
C) Genotyp Hochhaus
Das Hochhaus kommt auch in Schweizer Städten mehr und mehr zur Anwendung, als Solitär oder in Verbindung mit
den vorhergenannten Gebäudetypen. Konfiguration eines Hochhauses mit Stahlskelett und Deckenelementen in Holz,
rezyklierten oder erneuerbaren Baustoffen, trocken montiert. Im Fokus stehen die minimalinvasive Umnutzbarkeit in räumlicher und
installationstechnischer Hinsicht ohne Rohbauarbeiten, die geringstmögliche Verwendung von Beton,
emissionsarmer oder emissionsfreier Betrieb und die Kreislaufwirtschaft.

Das Projekt zeigt im Erdgeschoss Läden des täglichen Bedarfs und eine Cafébar. In den Obergeschossen eine Vielfalt von Wohnungstypen von klein bis gross. Einseitig orientierte, durchgehende, eingeschossige,
doppelgeschossige Wohnungen sowie kleine Serviced Apartments mit Social Room - Bereich. Im obersten Geschoss stellt ein Restaurant mit Bar und Aussenbereichen den öffentlichen Zugang zur privilegierten Lage her.
Die Wahl der Skelettstruktur in Stahl in diesem modellartigen Genotyp ermöglicht grosse Spannweiten, was der
Nutzungsflexibilität zugute kommt. Die Parameter Spannweiten und Nutzlasten können projektspezifisch variiert werden, und damit auch die Höhe der Deckenkonstruktion. Die Skelettstruktur kann auch in Holz erstellt werden.
|